S&D-Sprecherin für Frauenrechte & Gleichstellung
„Im Europäischen Parlament zu arbeiten, bedeutet in dem einzigen direkt gewählten überstaatlichen Organ weltweit Ihre Interessen zu vertreten. Hier geht es um das Miteinander von Abgeordneten aus allen EU-Mitgliedstaaten. Dafür ist eine besondere Art von Fingerspitzengefühl und Miteinander von Nöten. Wenn nach harten Verhandlungen Europaabgeordnete aus 28 Mitgliedstaaten gemeinsam einen Schritt in eine gute Zukunft gehen, dann spüre ich ein großes Glücksgefühl.“
„Als Wahlbeobachterin in Burkina Faso (Westafrika) war ich mit blauer Kleidung mit Sternenkranz für alle erkennbar „Frau Europa“. Den Blick vieler afrikanischer Frauen spüre ich noch heute auf meinem Rücken. Ich habe für sie Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechte, Frauenrechte, Gesundheitsvorsorge, Humanität und Gleichstellung dargestellt. Wer von außen auf Europa blickt, erkennt, dass unsere Lebensweise und unser Wertekanon, auch ganz besonders für Frauen, einen Sehnsuchtsort darstellt. Weltweit wünschen sich viele Menschen so sicher und in Würde leben zu können, wie wir. Dies soll uns immer wieder mahnen: Europa täglich schätzen & Europa täglich verbessern.“
Europäisches Parlament beschließt mehr Unterstützung von Erzeuger*innen
EU tritt Istanbul-Konvention gegen Gewalt an Frauen bei
Vorschlag für europäische Charta der Frauenrechte
EU-Parlament stimmt für transparente Löhne
Verhandlungen zur EU-weiten Lohntransparenz erfolgreich
EU-Parlament entscheidet für mehr Frauen in Aufsichtsräten
Abgeordnete fordern mehr Anstrengung für globale Ernährungssicherheit
Entscheidung über mehr Vielfalt in Aufsichtsräten
Maßnahmen zu alternativen Transportwegen für Getreide aus der Ukraine
Abstimmung über Lohntransparenz
Parlamentsmehrheit will Klimaschutzregeln in der Landwirtschaft aussetzen
EU-Kommission macht Vorschläge für sichere Lebensmittelversorgung