17.10.2012Armut in Europa breitet sich aus 42 Millionen Menschen in Europa leben unterhalb der Armutsgrenze Zum heutigen Internationalen Tag gegen Armut erklärte die Beschäftigungs- und Sozialexpertin der SPD-Europaabgeordneten Jutta STEINRUCK: "Es ist erschreckend zu sehen, dass auf unserem reichen Kontinent Europa alleine 42 Millionen Europäerinnen und Europäer in Armut leben und weitere 116 Millionen davon gefährdet sind. Das ist ein – im wahrsten Sinne des Wortes – Armutszeugnis für Europa!" Mit Blick auf den morgigen EU-Gipfel der Staats- und Regierungschefs sagte die Beschäftigungs- und Sozialexpertin der SPD-Europaabgeordneten: "Leider steht die Armutsbekämpfung nicht auf der Prioritätenliste von Kommission und Rat. Van Rompuy hat in seinem Bericht zur Wirtschafts- und Währungsunion die soziale Dimension komplett ausgelassen. Neben der Fiskalunion braucht Europa aber eine Sozialunion, die die sozialen Belange der Menschen endlich ins Zentrum europäischer Politik rückt", betonte Jutta STEINRUCK. "Auch das einseitige Spardiktat der deutschen Bundeskanzlerin in Europa hat zu einer Verschärfung der Armut beigetragen. Insbesondere die Mitgliedstaaten in Südeuropa brauchen Wachstum und Beschäftigung. Die dramatische Jugendarbeitslosigkeit und die damit verbundene Armutsgefährdung junger Menschen nehmen wir nicht hin. Das europäische Parlament hat sich mehr als ein Mal für eine Europäische Jugendgarantie ausgesprochen, um eine 'Verlorene Generation' in Europa wirksam zu verhindern", so Jutta STEINRUCK. Bezüglich der Armutsproblematik in Deutschland forderte Jutta STEINRUCK: "Wenn wir in Deutschland nicht endlich die prekäre Beschäftigung ausreichend und wirksam bekämpfen, wird die Altersarmut in Deutschland drastisch ansteigen. Denn Altersarmut geht oft auf jahrelange prekäre Beschäftigung zurück, in denen es keine Möglichkeit gibt, ausreichende Rentenansprüche zu sammeln. Deshalb fängt die Armutsbekämpfung bei Guter Arbeit an!" Hintergrund: Der 17. Oktober wurde 1992 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen zum internationalen Tag für die Beseitigung der Armut erklärt.