In Berlin kamen in dieser Woche auf Einladung des Bundeskanzlers und des französischen Präsidenten zahlreiche Vertreter:innen zu einem Digital-Gipfel zusammen. Die Botschaft: Europa muss seine eigenen technologischen Kapazitäten stärken und die Abhängigkeit von nicht-europäischen Tech-Unternehmen dringend reduzieren. Wir dürfen uns nicht länger der Gefahr aussetzen, durch solche Abhängigkeiten politisch oder wirtschaftlich erpressbar zu werden. Die zentrale Frage lautet also: Wie schaffen wir es, vom reinen Kunden, der lediglich Technologien einkauft, zu einem Kontinent zu werden, der diese Technologien selbst gestaltet? Für uns steht fest, dass Europa dafür mutig investieren, Start-ups stärken und „Technology made in Europe“ strategisch fördern muss. Entscheidend ist jedoch, dass sich europäische Innovation durch etwas auszeichnet, das uns als Wertegemeinschaft definiert: klare Standards, Transparenz sowie ein hoher Schutz personenbezogener Daten und der Privatsphäre. Das ist nicht unser Wettbewerbsnachteil – das ist unser Wettbewerbsvorteil im Sinne aller Bürger:innen. Diese und viele weitere spannende und aktuelle Europa-Themen diskutieren wir in unserer Webinar-Reihe "Klartext für Europa". Wir wollen unsere vielfältige und diskussionsfreudige Community ausbauen und noch mehr Menschen in unsere Diskussion miteinbeziehen. Lade deshalb jetzt einen Freund oder eine Freundin ein, beim nächsten Webinar dabei zu sein, indem ihr den Anmeldelink teilt. Wir freuen uns auf den weiteren Austausch mit Euch! |