Falls die Darstellung der Pressemitteilungen nicht korrekt ist, öffnen Sie hier die Web-Ansicht.
Europa-SPD
24. Oktober 2025

"Ein gemeinsamer Takt für Europa"

Uhren werden wieder umgestellt

Von Vivien Costanzo

Die Uhren in der Europäischen Union werden an diesem Wochenende wieder auf Winterzeit umgestellt – in der Nacht von Samstag auf Sonntag, 26. Oktober, von 3 Uhr zurück auf 2 Uhr. Dabei hatte eine Umfrage der EU-Kommission zur Zukunft der Zeitumstellung 2018 ein eindeutiges Bild ergeben: Mehr als 80 Prozent der Teilnehmer:innen sprachen sich für die Abschaffung aus. EU-Kommission und Europäisches Parlament teilen diese Einschätzung.


Vivien Costanzo, verkehrspolitische Sprecherin der SPD-Europaabgeordneten:
„Wichtig ist, eine zersplitterte Zeitlandschaft in Europa zu vermeiden. Unterschiedliche Zeitzonen würden den europäischen Binnenmarkt stören und den Reiseverkehr sowie die grenzüberschreitende Zusammenarbeit erheblich erschweren. Wir brauchen einen gemeinsamen Takt für Europa.

Dass es bislang keine Entscheidung zur Abschaffung der Zeitumstellung gibt, liegt weiterhin an den Mitgliedstaaten der EU. Es gibt dort bisher keine Einigung. Nordische Länder bevorzugen die Winterzeit, da sie in den dunklen Monaten ohnehin kurze Tage haben und ein früherer Sonnenaufgang den Alltag erleichtert. Südliche Länder tendieren zur Sommerzeit, weil längere Abende mehr Freizeit- und Wirtschaftsvorteile bieten. Insgesamt gilt: Im Norden zählt das morgendliche Licht, im Süden der helle Abend. Es scheint, dass die Diskussion um die Zeitumstellung uns noch eine Weile begleiten wird."

Vivien Costanzo

Baden-Württemberg

Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr
Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten

 vivien.costanzo@europarl.europa.eu 0032 228 45413 

Jan Rößmann

Pressesprecher der SPD-Europaabgeordneten

 jan.rossmann@europarl.europa.eu 0032 473864513 

Artikel teilen

Artikel auf facebook teilen  spd-europa.de auf instagram