Falls die Darstellung der Pressemitteilungen nicht korrekt ist, öffnen Sie hier die Web-Ansicht.
Europa-SPD
15. Januar 2024

"Elektromobilität am Himmel"

EU-Initiative für nachhaltigen Flugverkehr

Von Thomas Rudner

Das Europäische Parlament stimmt am Dienstag in Straßburg über einen Initiativbericht zur Förderung der Elektromobilität im Luftverkehr ab, um die wachsenden Herausforderungen der Klimakrise anzugehen und Europas Führungsrolle in der zivilen Luftfahrt zu stärken.

Laut EU-Kommission sind die CO2-Emissionen im Luftverkehr seit 1990 um 146 Prozent gestiegen. Trotz des vorübergehenden Rückgangs der Nachfrage nach Flugreisen während der Pandemie wird ein weiteres Wachstum in den kommenden Jahren erwartet.

Thomas Rudner, verkehrspolitischer Sprecher der Europa-SPD:
"Mit diesem Bericht betonen wir das Potenzial elektrischer und hybrider Flugzeuge, insbesondere für die regionale Mobilität mit Kurz- und Mittelstreckenflugzeugen, und diskutieren gleichzeitig die technologischen Herausforderungen, wie die Entwicklung von Batterien und die Anpassung der Infrastruktur."

Das Europäische Parlament hebt in seinem Bericht die Rolle der zivilen Luftfahrt als einer der erfolgreichsten High-Tech-Sektoren der EU hervor. In dem Parlamentsbericht wird die EU-Kommission deshalb aufgefordert, zusätzlich in Forschung und Entwicklung zu investieren und eine koordinierte europäische Strategie vorzustellen, um neue Technologien im Luftverkehr zu fördern.

Thomas Rudner: "Die Förderung der Elektromobilität im Luftverkehr ist ein wesentlicher Schritt, um die europäische Luftfahrtindustrie zu stärken und Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen. Flugzeuge mit elektrischen Triebwerken verursachen im Betrieb nahezu keine Umweltverschmutzung und mindern die Lärmbelästigung. Durch Investitionen in innovative Technologien können wir sicherstellen, dass Europa an der Spitze der nachhaltigen Luftfahrt bleibt."

Stimmt die Mehrheit der Europa-Abgeordneten für den Initiativbericht, erhöht dies den Druck auf die EU-Kommission, entsprechende Gesetzgebungsvorschläge vorzulegen.

Thomas Rudner

Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr
Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie

 thomas.rudner@europarl.europa.eu 0032 228 47547 

Jan Rößmann

Pressesprecher der SPD-Europaabgeordneten

 jan.rossmann@europarl.europa.eu 0032 473864513 

Artikel teilen

Artikel auf facebook teilen  spd-europa.de auf instagram