👉 Melde Dich jetzt an und sei dabei! 📅 Datum: Donnerstag, 20. November 2025 🕒 Uhrzeit: 18 bis 19:15 Uhr 📍 Online (Link nach Anmeldung) Widerstand gegen Stillstand und Machtmissbrauch: Ein Jahr nach Beginn der größten und am längsten anhaltenden Protestbewegung in Serbiens jüngerer Geschichte geht der Kampf um Neuwahlen und um eine andere Politik ungebrochen weiter. Mit dem möglichen Ende der Ära Aleksandar Vučić steht das Land an einem Wendepunkt. Der Protest einer neuen Generation von Studierenden, Kulturschaffenden und Bürger:innen setzt sich für ein demokratisches, rechtsstaatliches und europäisches Serbien ein. Denn bisher gibt es nach wie vor keine Anklage gegen die Verantwortlichen der Tragödie von Novi Sad, dem Auslöser der Proteste, bei der 16 Menschen ihr Leben beim Einsturz eines Bahnhofsdachs verloren. Wie kann Europa den Mut und die Hoffnung auf Veränderung der Serbinnen und Serben unterstützen? Wird Serbien den Weg in Richtung Demokratie und Europa einschlagen? Mit dabei: Peter Hurrelbrink, Leiter der Landesprojekte der Friedrich-Ebert-Stiftung in Serbien, Nordmazedonien und Montenegro Tobias Cremer, SPD-Europaabgeordneter und Mitglied im Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten Moderation: Delara Burkhardt, SPD-Europaabgeordnete Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion und Deine Fragen! Bis nächste Woche, Dein Team der Europa-SPD |